Mittwoch, 20. Dezember 2006

Nicht einverstanden mit der Nebenkostenabrechnung?

Der Vermieter hat Ihnen eine Heiz- und Nebenkostenabrechnung zugestellt, die nach Ihrer Meinung Positionen enthält, die nicht in diese Abrechnung gehören oder Sie stellen in der Abrechnung andere Fehler fest.

Merkblatt 'Fristen und Termine' Aus- und Einzahlung des Depots.

Die Mieterschaft kann irrtümlich bezahlte Nebenkosten für maximal Zehn Jahre seit der Zahlung zurückfordern.

Heizkosten können teuer werden. Richtiges Verhalten hilft sparen. Laden Sie das Merkblatt '
komfortabel Wohnen' herunter.

Schritt
Das möchten Sie tun...
Musterbriefe
Merkblätter
Word(RTF)
PDF-Format

Sie sind mit der Abrechnung nicht einverstanden Sie stellen fest, dass die Heiz- und Nebenkostenabrechnung nicht in Ordnung ist.


Bei der Ueberprüfung hilft Ihnen das Merkblatt "Tipps zur Überprüfung der Abrechnung"
Oft ist eine massiv höhere Heizkostenabrechnung auf Grund der gestiegenen Heizölpreise entstanden. Um abschätzen zu können, ob die verrechneten Heizölpreise etwa zutreffen können und wieviel in der abgerechneten Periode geheizt werden musste, helfen Ihnen folgende Internetseiten:
Heizölpreise Heizgradtagzahlen


1a.
Sie sind nicht sicher, ob alle verrechneten Positionen auch wirklcih zulässig sind lesen Sie das Merkblatt "Zulässige und unzulässige Positionen"


Sie sind unsicher, ab die Verteilung korrekt ist, da Sie zwischen der Abrechnungsperiode ein - oder ausgezogen sind.Lesen Sie das Merkblatt "Heizkostenverteilung bei Abrechnung zwischen den Perioden"


2.
Die Kontrolle gemäss den obigen Schritten hat ergeben, dass etwas nicht in Ordnung ist.Schreiben Sie Ihrer Vermieterschaft und verlangen Sie Einsicht in die Belege


3.
Abrechnung bei der Schlichtungsbehörde anfechten
Die Prüfung der Belege hat ergeben, dass die Abrechnung nicht korrekt ist. Sie müssen nun an die Schlichtungsbehörde gelangen und dort die Korrektur beantragen.


Die Adresse der zuständigen Schlichtungsbehörde finden sie
hier.

Montag, 18. Dezember 2006

Facility Management Meinungsaustausch

Guten Tag

Idee dieses Blogs ist ein Meinungsaustausch über FM Belange entstehen zu lassen.

Teilt doch einfach eure Meinungen, Jdeen, Erfahrungen, News usw. mit.

Hoffen wir, dass ein interessanter Meinungsaustausch entsteht und viele Nützliche und auch weniger nützliche Informationen über das breit gefächerte Spektrum Facilty Management diesem Blog entnommen werden können.

Zürich, Ende Dezember 2006

Freundliche Grüsse

Herbert Rüegg

Begriffe im Facility Management

A
Ablauforganisation

Anlagen-Contracting

Anlagenkennzeichnungssystematik

Aufbauorganisation

Ausbildung und Qualifikation

B
Balanced Scorecard

Bauunterhaltungskosten

Benchmarking

Beschaffungsmanagement

Best Practice

Bestandsanalyse

Betreiben

Betreibergesellschaft

Betreiberkonzept

Betrieb

Betriebskosten

Bewirtschaftungskosten

Breakdown Maintenance

Bruttogrundfläche

Bussystem

C
CAD

CAFM

Centermanagement

Certified Facility Manager

Contracting

Contractor

Controller Area Network

Controlling

Cost-Center

Cost Driver

cost plus fee

CREM

Customer Satisfaction

D
Direct Digital Control

E
Energieeinspar-Contracting

Energiemanagement

Ethernet

F
Facilitäres PlanenBauenBetreiben©

Facilities

Facility

Facility Management

Facility Manager

Flächenmanagement

Flächenrecycling

Funktionsfläche

G
Ganzheitliches Facility Management

Garantie

Gebäudeautomation

Gebäudeinformationssystem

Gebäudeleittechnik

Gebäudemanagement

GEFMA-Richtlinien

Geschossflächenzahl

H
Hauptnutzfläche

Help Desk

HNF

HOAI

I
IFMA

IGM

Immobilien-Benchmarking

Implementierung

Infrastrukturelles Gebäudemanagement

Inspektion

Instandhaltung

Instandhaltungs-Planungs-System

Instandhaltungsstrategien

Instandsetzung

Integrale Planung

Integratives Facility Management

Integriertes Facility Management

J

K
Kaizen

Kaufmännisches Gebäudemanagement

Kennzahlen

Kerngeschäft

Key Performannce Indicators

KGM

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Kostentreiber

Kundenzufriedenheit

KVP

L
LAN

Lebenszyklus

Lebenszykluskosten

Legionellen

Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis

Life Cycle

Life Cycle Costing

Local Area Network

Local Operating Network

LV

M
Machbarkeitstudien

Maintenance

Management Informations System

Messen Steuern Regeln

Nutzung

Nutzwertanalyse

O
Objektmanagement

open book

operatives FM

Organisationsformen

Outsourcing

P
Performance Contracting

Planung

Potentialanalyse

Preisgleitklausel

Primärprozesse

Profibus

Profit-Center

Property Portfolio Management

Prozess

Prozess-Analyse

Prozess-Benchmarking

Prozesse im Facility Management

Q
QualitätQualitätsmanagement

QM


R
Rahmenvertrag

Raumbuch

Reparatur

Revitalisierung


Revitalisierungskosten

S
Salvatorische Klausel

Sekundärprozesse

Serielle Planung

Service-Controlling

Servicedesk

Service Level

Service Level Agreements

Sick Building Syndrome

SLA

Speicherprogrammierbare Steuerung

SPS

Störungsmanagement

Strategisches Facility Management

T
Technische Gebäudeausrüstung

Technisches Gebäudemanagement

TFM

TGA

TGM

Total Facility Management

Total Quality Management

TQM

U
Umzugsmanagement

Unterbrechungsfreie Stromversorgung

USV

V
VDI

VDI-Richtlinien

VDMA

VDMA-Einheitsblätter

VDMA-Entscheidungshilfen

Verbände, Normen und Richtlinien

Verkehrsfläche

Vertrag

Vertragsmanagement

VF

Virtual Office

W
Wärmeschutzverordnung

Wartung

Werkvertrag

Werterhaltung

Wertschöpfung

Wertsteigerung

Wettbewerbsanalyse

Workstations

X

Y

Z
Zentrale Leittechnik

Zweite Miete